Design. Herkunft. Ästhetik.
Unsere regionale Produktion
Unsere Pieces entstehen in München – von Hand skizziert, modelliert, getestet. Jedes einzelne trägt unsere Handschrift und wird in deutscher Manufaktur in präziser Handarbeit gefertigt.

Entwurf

Schuckstück
Vom Entwurf zur Realität
Herstellung in höchster Qualität
Unpersönliche Massenproduktion mit Designs aus dem Katalog ist in der Schmuckbranche leider der Standard geworden. Wir wollen dem aktiv entgegen setzen und setzen auf 100% Edelmetalle und ganz besonders einzigartige Designs, die wir selbst in unserem Münchner Studio designen und die in liebevoller Handarbeit in unserer familiengeführten Manufaktur in Deutschland in höchster Qualität gefertigt werden. Unsere Schmuckstücke bestehen zu 100% aus Edelmetallen, sind besonders dick vergoldet und sogar unsere Statement Ohrringe sind angenehm leicht zu tragen.
Hohe Umweltstandards
Unsere Produktion in Bayern funktioniert unter den höchsten Umweltstandards. Von Chemikalien- verordnungen, über Quecksilberverbot, das Kreislaufwirtschafts- oder das Wasser- haushaltsgesetz: In Deutschland gelten strenge Standards und Gesetze für den Herstellungsprozess von Schmuck, die in anderen Ländern oft fehlen und dadurch unmittelbar zu Umweltschäden führen. Dies wollen wir vermeiden, weshalb die Produktion in Deutschland für uns so wichtig ist.
Unser Konzept: Slow Jewelry
Wir arbeiten in kleinen Kollektionen und wollen mit Qualität statt Quantität überzeugen. Slow Jewelry vermittelt genau das - ausgewählte hochwertige und fair produzierte Schmuckstücke, die durch ihre Qualität langlebig glänzen. Es geht vor allem darum, Schmuck zu genießen, der nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ethisch verantwortungsbewusst und umweltfreundlich ist. Es ist eine Gegenbewegung zu der schnellen, billigen und oft umweltschädlichen Herstellung von Schmuck in großen Mengen.
Faire Arbeitsbedingungen
Ein ganz besonderes Merkmal unserer où quality ist der hohe soziale Standard, den wir mit unserer Produktion gewährleisten. Alle Menschen, die an unserem Schmuck arbeiten werden fair bezahlt, sind sozialversichert, tragen entsprechende Schutzkleidung und haben feste Arbeitsverträge. Das mag banal klingen, ist in der Schmuckproduktion vor allem im Ausland leider meistens nicht gegeben.
Recyceltes Gold als Treiber für Nachhaltigkeit
Goldminen sind leider oft Teil von Konflikten und Menschenrechtsverletzungen und jedes neu abgebaute Gramm Gold treibt diese Entwicklung weiter an. Deshalb verwenden wir recyceltes Gold, wodurch wir massiv Emissionen eingesparen und den Druck auf den Goldabbau reduzieren. So schaffen wir eine reale Veränderung für die Menschen & Umwelt im Goldabbau.
Ohrringe Frances

Vorher

Nachher