
Warum ich où studio gegründet habe – Eine neue Vision für Schmuck
Jedes Schmuckstück erzählt eine Geschichte – aber welche eigentlich?
Hast du dich jemals gefragt, woher dein Schmuck wirklich kommt? Wer daran gearbeitet hat? Und was hinter den Materialien steckt, die du jeden Tag trägst?
Wir tragen Schmuck aus so vielen Gründen – weil er schön ist, weil er uns an etwas erinnert, weil er ein Statement setzt. Doch kaum jemand denkt darüber nach, was hinter einem Ring, einer Kette oder einem Paar Ohrringe steckt.
Genau diese Fragen haben mich immer beschäftigt. Ich habe meinen Master in Rohstoffen an der Uni Wien gemacht, weil ich verstehen wollte, woher unsere Ressourcen kommen, wie sie verarbeitet werden – und was am Ende davon bleibt. Ich wollte wissen, wie sich unser Konsum auf Mensch und Natur auswirkt. Und je mehr ich lernte, desto mehr wurde mir klar: Die Schmuckindustrie ist, wie jede andere auch, meistens ziemlich undurchsichtig. Vieles wird irgendwo auf der Welt unter fragwürdigen Bedingungen produziert. Große Marken werben mit Nachhaltigkeit, aber wenn man genauer hinsieht, bleibt wenig übrig von den schön klingenden Versprechen und man ist konfrontiert mit einer riesigen Intransparenz rund um die Produktion.
Und genau das wollte ich ändern. Ich wollte eine Alternative schaffen. Schmuck, der hochwertig, fair und mit echter Verantwortung produziert wird.
Von der Theorie zur Realität – warum ich nicht für andere arbeiten wollte
Während meinem Studium habe ich in verschiedenen Unternehmen gearbeitet. Ich hatte immer das Gefühl, etwas verändern zu wollen, einen echten Impact zu haben. Doch egal, wo ich war, ich hatte nie das Gefühl, dass nachhaltige Werte wirklich an erster Stelle standen. Vieles war auf Profit und Masse ausgerichtet – nicht darauf, wie etwas entsteht oder welche Spuren es hinterlässt.
Ich saß in Meetings, hörte große Strategien über Nachhaltigkeit und Innovation – aber am Ende blieb es oft nur bei Worten. Und genau da begann ich, mich zu fragen: Warum suche ich nach etwas, das ich vielleicht selbst erschaffen kann?
Ich wusste, wenn ich Produkte machen wollte, die bleiben – nicht nur als Trendprodukte, sondern als echtes Statement für eine faire Produktion – dann musste ich es selbst in die Hand nehmen.
Also begann ich, eine Marke zu entwickeln, die genau für das steht, was ich mir selbst immer gewünscht hätte: Qualität statt Masse, echte Handwerkskunst statt schneller Trends, und Schmuck, der mit dir wächst – nicht nach einer Saison ausgetauscht wird.
So entstand où studio.
Slow Jewelry – Die Antwort auf Fast Fashion
Fast Fashion ist ein riesiges Problem – und immer mehr Menschen werden sich dessen bewusst. Auch Slow Fashion gewinnt an Aufmerksamkeit. Aber was ist mit Schmuck?
Die meisten Schmuckstücke, die heute auf dem Markt sind, sind entweder teurer Luxusschmuck oder billiger Modeschmuck, der schnell kaputtgeht oder sich verfärbt. Dazwischen gibt es kaum Alternativen. Dabei ist Schmuck genauso Teil unserer Garderobe wie Kleidung – also warum sollte man ihn nicht auch bewusster auswählen?
Mit où studio wollte ich genau diese Lücke schließen. Ich wollte hochwertigen Echtschmuck kreieren – zeitlos, nachhaltig und fair produziert. Schmuck, der mit dir wächst, Erinnerungen trägt und ein Leben lang bleibt.
Deshalb setzen wir auf:
✔️ 100 % Echtschmuck – keine vergänglichen Beschichtungen, kein Modeschmuck, sondern Qualität, die bleibt.
✔️ Fair & lokal produziert – weil Handwerkskunst wertvoll ist und wertgeschätzt werden sollte.
✔️ Bewusste Materialwahl – recycelte Rohstoffe, verantwortungsvoll verarbeitet.
Jedes Schmuckstück, das wir tragen, hat eine Geschichte – aber wir können entscheiden, dass es eine gute Geschichte ist. Eine Geschichte von Qualität, von Respekt für Ressourcen und für die Menschen, die sie verarbeiten.
Empowerment – Schmuck als Statement für starke Frauen
Für mich ist Schmuck mehr als nur ein Accessoire. Er ist Ausdruck, Haltung, Persönlichkeit. Er zeigt, wer du bist – oder wer du gerade sein möchtest.
Ich glaube daran, dass Frauen sich genau so zeigen sollten, wie sie sich fühlen. Stark, elegant, wild, minimalistisch, laut oder leise. Es gibt kein richtig oder falsch – es gibt nur dich und dein Gefühl.
Mit où studio möchte ich Frauen ermutigen, ihren eigenen Stil zu finden. Nicht das zu tragen, was gerade Trend ist, sondern das, was sich richtig anfühlt. Denn Schmuck sollte nicht dich definieren – du definierst, wie du ihn trägst.
Wohin die Reise geht – und warum es erst der Anfang ist
Mit où studio habe ich mir nicht einfach nur einen Traum erfüllt – ich habe eine Vision gestartet. Und das ist erst der Anfang.
Mein Ziel ist es nicht nur, hochwertigen Schmuck zu designen, sondern auch ein Bewusstsein für Slow Jewelry zu schaffen:
💡 Dafür, woher unsere Materialien kommen.
💡 Dafür, wie wichtig echtes Handwerk ist.
💡 Dafür, dass wir als Konsument*innen mit jeder Entscheidung beeinflussen, wie Produkte hergestellt werden.
Gleichzeitig ist où studio eine Community. Ich liebe es zu sehen, wie unsere Schmuckstücke getragen werden – wie sie zu Lieblingsstücken werden, zu kleinen täglichen Begleitern oder zu besonderen Erinnerungsstücken.
Diese Reise hat gerade erst begonnen, und ich bin gespannt, zu sehen, wohin sie führt.
Und ich freue mich wahnsinnig, dass du Teil davon bist. 🩷
Love, Anja